Deutsche Bank Campus in Frankfurt
Unter dem Motto „Art works“ eröffnet die Deutsche Bank seit mehr als 40 Jahren Zugang zu zeitgenössischer Kunst: mit ihrer Sammlung, in internationalen Ausstellungen, im PalaisPopulaire in Berlin und durch gezielte Vermittlungsprogramme.
Im Zentrum der globalen Kunstaktivitäten steht die Sammlung Deutsche Bank, die – 1979 gegründet – heute eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Zeichnungen und Fotografien nach 1945 ist. Kunst prägt die Geschäftsräume der Bank in den Finanzzentren wie Frankfurt, Hongkong, London, Mailand, New York und Zürich.
In unmittelbarer Nachbarschaft der Deutsche Bank Türme eröffnete im Frühjahr 2017 der Deutsche Bank Campus. Hier findet die Unternehmenssammlung eine weitere innovative Plattform: über 700 Papierarbeiten und Fotografien von rund 140 Künstlerinnen und Künstlern dokumentieren die Vielfalt der globalen Kunstlandschaft.
Während in den Türmen jede Etage einem Künstler gewidmet ist, konzentriert sich das Konzept für den Campus auf aktuelle, globale Diskurse. Hier sind die Arbeiten auf jedem Stockwerk einem bestimmten Themenkomplex zugeordnet. Weltweit setzen sich die Künstler mit den gesellschaftlichen Debatten um Migration, Geschlechterrollen, dem Schutz von Natur und Erhalt der Erde, dem Leben in den Megacitys auseinander.
Adresse und Kontakt
Deutsche Bank Campus
Mainzer Landstraße 11 - 17
60329 Frankfurt am Main
Das Gebäude – Die Themen
EG
Frank Thiel, Perito Moreno #01, 2012-2013
Identitäten im Spiegel der Zeit – Geschlechterrollen und kulturelle Vielfalt
Zhu Jia, Zero, 2012
Kreislauf des Lebens – Natur und Nachhaltigkeit
Olaf Nicolai, Nach der Natur I, 1997
Schöne Neue Welt – Kommunikation und neue Technologien
Lux Lindner, Das Sprachvermögen des Orchesters, Weltschmerz Sound Machine, Funky, 2013
Stellung beziehen – Engagierte Kunst
Thabiso Sekgala, Second Transition, 2012
Zukunft heute – Kunst und Utopie
Agathe Snow, Walls, 2010
Grenzen überwinden – Globalisierung und Migration
Zineb Sedira, Mother, Daughter and I, 2003
Meine Stadt – Kunst und Urbanität
Martin Liebscher, Frankfurt/Zeil, 1995
Highlights der Sammlung
Pepa Hristova, HAKIJE #1, LANDSCAPE #7, from the series Sworn Virgins